Mit über 320 Quadratkilometern Fläche ist der 1990 gegründete Müritz-Nationalpark der größte terrestrische Nationalpark Deutschlands, wird fast zu drei Vierteln von Wäldern bedeckt und weist etwa 100 Seen und viele kleinere Stillgewässer auf. Namensgeber des Nationalparks ist die Müritz, Deutschlands größter Binnensee.
Der Nationalpark besteht aus den Teilgebieten Müritz und Serrahn. Das größere Teilgebiet Müritz erstreckt sich südöstlich von Waren (Müritz) im…
Mit über 320 Quadratkilometern Fläche ist der 1990 gegründete Müritz-Nationalpark der größte terrestrische Nationalpark Deutschlands, wird fast zu drei Vierteln von Wäldern bedeckt und weist etwa 100 Seen und viele kleinere Stillgewässer auf. Namensgeber des Nationalparks ist die Müritz, Deutschlands größter Binnensee.
Der Nationalpark besteht aus den Teilgebieten Müritz und Serrahn. Das größere Teilgebiet Müritz erstreckt sich südöstlich von Waren (Müritz) im östlichen Hinterland der Müritz bis Neustrelitz im Osten und Wesenberg im Süden. Das Teilgebiet Serrahn im Osten des Nationalparks bildet den Übergang von der Mecklenburgischen Seenplatte zur Feldberger Seenlandschaft. Es wird vom Naturpark Feldberger Seenlandschaft umschlossen.
Die sanft hügelig-gewellte Landschaft des Nationalparks wurde von der Weichseleiszeit geprägt. Man stößt hier auf eine riesige, artenreiche Flora und Fauna, kann See- und Fischadler, Schwarzstörche und Kraniche ebenso beobachten wie verschiedenste Entenarten, Teichrohrsänger und Rohrdommeln. In der Vogelzugzeit halten sich hier auch zahlreiche Watvögel auf. Botanisch interessant sind vor allem seltene Grasarten und Wacholderbestände.
Der Nationalpark ist mit Wander- und Radwegen, Rastplätzen, Aussichtstürmen und Beobachtungsständen vollständig erschlossen. Eine Nationalpark-Buslinie inklusive der Fahrradbeförderung verkehrt von Waren (Müritz) über Speck und Boek nach Rechlin-Nord. Das Nationalpark-Ticket gibt es auch als Kombiangebot für Bus und Müritz-Schifffahrt.
zur Karte ReisezieleHier kannst Du einsehen und anpassen, welche Information wir bzw. unsere Dienstleister erheben. Weitere Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Werbung hilft uns bei der Finanzierung unserer Arbeit.
Zweck: Personalisierte Werbung
Google verwendet personenbezogene Daten zur Personalisierung von Anzeigen. Details dazu in Googles Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website, um Dir die bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Nur mit Deiner Zustimmung verarbeiten und teilen wir Daten mit unseren Partnern (auch in Drittländern) gemäß unserer Datenschutzerklärung für die Zwecke: Personalisierte Werbung Wir bedanken uns für Deine Zustimmung. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.